Auf dieser Seite sind nochmals wichtige Ereignisse aus den Jahren 2010 bis 2012 aufgeführt:
- Unsere Ausstellung zum 'Gesundheitswesen in Fürstenfeldbruck' wurde eröffnet (5.7.2012)
- Veranstaltungshinweis: 'Terror in der heilen Welt - 40 Jahre nach dem Olympia-Attentat 1972'
- Besuchen Sie die Seite des 'AK Kloster Fürstenfeld' (Juni 2012)
- Gründung des Arbeitskreises 'Kloster Fürstenfeld' (Feb. 2012)
- 'Luzienhäuschenschwimmen' am 13. Dez. (1.12.2011)
- Sommerausstellung des AK 'Historische Vereinigung Mammendorf' (7.8.2011)
- Der bisherige Vorstand wurde wiedergewählt (Jan. 2010)
- Gründung des Arbeitskreises 'Mittelalter' (Apr. 2009)
Juli 2012
Die Ausstellung 'Gesundheitswesen in Fürstenfeldbruck' ist eröffnet
Mehr als zwei Jahre hat der Arbeitskreis die Entwicklung des Gesundheitswesens vom Mittelalter bis zur Gegenwart erforscht.
Mit der Ausstellung können wir Ihnen einen Einblick in die medizinische Situation in dieser Epoche in Stadt und Landkreis geben.
Die Ausstellung ist bis 28. August 2012 von Montag bis Freitag während der Geschäftszeiten im Ausstellungsbereich der Sparkasse Fürstenfeldbruck, Hauptstr. zu besichtigen.
|
|
 |
 |
Johann Schröder: Vollständige und nutzreiche Apotheke Nürnberg 1693 - Leihgabe LMU Universitätsbibliothek München |
Juni 2012
Zur Erinnerung und gegen das Vergessen
In diesem September jährt sich ein Ereignis, das die Welt erschütterte: Das Olympia-Massaker von 1972, bei dem elf israelische Athleten, ein Polizist sowie fünf palästinensische Terroristen den Tod fanden.
Im Rahmen einer Erinnerungsveranstaltung am
21.09.2012, 20:00 Uhr im Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Kleiner Saal
wird erstmals öffentlich das Bildmaterial eines vor und während der Spiele gedrehten Dokumentarfilms über das
Münchner Sicherheitskonzept präsentiert. Einleitend wird zudem der preisgekrönte Kurzfilm
"1972 - Olympische Impressionen" des Regisseurs und Filmemachers Stephan Kayser gezeigt. Dieser mit dem Prädikat "besonders wertvoll" ausgezeichnete Film war offizieller deutscher Beitrag für die Oscar-Nominierung in der Kategorie "Short Movies"
und lief viele Jahre im Vorprogramm erfolgreicher internationaler Produktionen wie "Der letzte Tango in Paris".
Den zweiten Teil der Veranstaltung bildet eine künstlerisch-experimentelle Musik- und Bild-Collage. Zum Gedenken an die schrecklichen Ereignisse werden reale und verfremdete Bilder des Anschlags gezeigt: zahlreiche bisher unveröffentlichte
Sequenzen im Olympischen Dorf und auf dem Flugplatz Fürstenfeldbruck. Begleitet werden diese Szenen musikalisch eindrucksvoll durch den Komponisten und Pianisten Oliver Amadeus Kayser live am Klavier und mit elektronischen Effekten.
Veranstalter: Historischer Verein Fürstenfeldbruck; - Eintritt frei! -
|
Feb. 2012
Konstituierende Sitzung eines neuen Arbeitskreises 'Kloster Fürstenfeld'
Mit überwältigender Mehrheit haben die Mitglieder des Fördervereins 'Freunde des Klosters Fürstenfeld' und des HVF für die Verschmelzung beider Vereine gestimmt.
Am Dienstag, den 20. März 2012 um 19:00 Uhr treffen sich erstmalig Interessenten für den neuen Arbeitskreis 'Kloster Fürstenfeld' im HVF im Veranstaltungsforum Fürstenfeld
Dieses Zusammentreffen ehemaliger Mitglieder des Fördervereins 'Freunde des Klosters Fürstenfeld' mit Interessenten aus dem Historischen Verein soll die möglichen Zielsetzungen der künftigen Tätigkeit des Arbeitskreises ansprechen.
Dabei sind Ihre Ideen und Vorschläge gesucht. Aufgabe dieser Veranstaltung ist auch die Wahl einer Leitung des AK.
|
1.12.2011
Am 13. Dezember schwimmen wieder die Luzienhäuschen auf der Amper
Zu diesem Tema hat unser Mitglied, Kreisheimatpfleger Toni Drexler, eine kleine Geschichte über die wahren Hintergründe dieses alten Brauches geschrieben.
Den vollständigen Artikel (11 Seiten, 319 KB) können Sie hier als als PDF-Datei herunterladen
|
6. - 28. August 2011
Sommerausstellung des Arbeitskreises 'Historische Vereinigung Mammendorf' im HVF
Erinnerungen - unter diesem Motto präsentiert der AK in diesem Sommer zwei kleine Ausstellungen:
'Weißt Du noch?' - Klassenfotos aus über 60 Jahren
Die Fotosschau zeigt nicht nur die zeittypischen Gruppenfotos, sie bietet zu fast jedem Bild auch Namenslisten, sofern die Namen noch zu eruieren waren.
Alle Besucher werden aufgerufen, die Lücken in den Listen nach Möglichkeit zu schließen.
Mode und Mehr aus den fünfziger Jahren - ein kleiner Rückblick
Auch hier werden Erinnerungen wach bei der Schau über die Fünfziger mit Mode, Wohnungseinrichtungen und vielen liebenswerten Dingen,
die heute schon Vergangenheit sind.
|
Januar 2010
Der alte ist der neue Vorstand
|
Am 19. Januar wählte die Mitgliederversammlung erneut den bisherigen Vorstand für weitere 3 Jahre!
Von rechts: Otto Meißner (1. Vorsitzender), Rolf Marquardt (2. Vorsitzender, Volker Goldbeck (Schatzmeister), Peter Wollein (Schriftführer)
|
April 2009
Arbeitskreis Mittelalter
Seit Beginn dieses Jahres hat sich der AK Mittelalter zusammengefunden. Für die nächsten
zwei Jahre forschen Mitglieder unter der Leitung von Frau Hannelore-R. Kraus, Bakk phil., an dem Projekt 'Gesundheitswesen in Fürstenfeldbruck vom Mittelalter bis zur
Gegenwart'. In Arbeitsgruppen werden die Themenbereiche 'Kloster' (u.a. Krankenstation, Klosterapotheke, Wallfahrten),
'Medizin' (Ärzte / Bader, Apotheke / Kräuterweiblein, Hebammen / Krankenschwestern usw.) und 'Krankenhaus'
(vom Siechenhaus zum Klinikum) erarbeitet.
|